Perseus Monitoring 145 LAN/LTE Überwachungsplattform von HW Group

Perseus Monitoring 145 – Kompakte LAN/LTE Überwachungsplattform

Der Perseus Monitoring 145 ist eine kompakte LAN/LTE Überwachungsplattform von HW group, die mit zahlreichen 1-Wire/1-Wire UNI Sensoren und Messgeräten verbunden werden kann, um die Überwachung der Temperatur und Umgebungsbedingungen zu erleichtern.

  • Bietet 4x RJ11 Anschlüsse für 1-Wire/1-Wire UNI Sensoren
  • Kann Messwerte von bis zu 100 externen Geräten verarbeiten
  • Ermöglicht es die Daten über LAN oder LTE (Backup) zu übertragen
  • Hat auch einen WLD Port, 4x digitale Eingänge und 2x digitale Ausgänge
  • Ist ebenfalls mit dem SensDesk.at Online Portal von HW group kompatibel
Anfrage senden
Preisliste zusendenDatenblatt zusenden

Perseus Monitoring 145 – LAN/LTE Überwachungsplattform mit 4x RJ11 Anschlüssen für externe 1-Wire/1-Wire UNI Sensoren von HW group

Der Perseus Monitoring 145 ist ein kompakte LAN/LTE Überwachungsplattform von HW group mit vier RJ11 1-Wire/1-Wire UNI Anschlüssen, einem WLD Port, zwei digitalen Relaisausgängen, vier digitalen Trockenkontakt Eingängen und einer RS-485 Modbus/RTU Schnittstelle (Klemmblock), die mit vielen verschiedenen Sensoren und Messgeräten verbunden werden kann, um die Überwachung der Umgebungsbedingungen zu vereinfachen. Die Übertragung der Daten erfolgt im Normalfall über LAN, ist aber, mithilfe des internen LTE Modems, auch über Mobilfunk möglich. LTE wird meist nur als Backup eingesetzt. Die Perseus Monitoring Lösungen unterstützen außerdem Meters API und können daher Informationen von anderen HW group Geräten (z.B. STE2 r2, Ares 12 LTE, usw.) für die Analyse des Umfelds und die Alarmierungen nutzen.

  • Diese kompakte Überwachungsplattform von HW group verfügt zusätzlich zu dem RJ45 LAN Anschluss ebenfalls über ein integriertes LTE Modem, um die Daten über Ethernet und Mobilfunk übertragen zu können. LTE Konnektivität wird meist nur als Backup verwendet.
  • Um eine Verbindung mit verschiedenen Messgeräten herstellen zu können, bietet sie nicht nur 4x RJ11 Anschlüsse für externe 1-Wire/1-Wire UNI Sensoren, sondern auch einen WLD Zone Port für ein Wasserleckage Sensorkabel, eine RS-485 Modbus/RTU Schnittstelle (Klemmblock), 4x digitale Trockenkontakt Eingänge und 2x digitale Relaisausgänge.
  • Die Perseus Monitoring Lösungen ermöglichen es bis zu 1000 Werte von 100 verschiedenen Sensoren zu verarbeiten und bieten Meters API, ein spezielles Feature mithilfe dem die Messungen von anderen HW group Geräten (z.B. STE2-Lite, Ares12 LTE, usw.) für die Alarmierungen genutzt werden können.
  • Diese Überwachungsplattform hat zudem einen internen Web-Server und ist mit dem SensDesk.at Online Portal kompatibel, auf dem die gesammelten Werte übersichtlich dargestellt werden. Es ist ebenfalls möglich die erfassten Informationen via Open API (Modbus/TCP, SNMP, MQTT oder XML) für Systeme von Drittanbietern bereitzustellen.
  • Die Alarmierungen können per E-Mail, SMS oder SNMP Trap direkt vom Perseus Monitoring 145 gesendet werden. Das interne LTE Modem kann auch für die Verwendung als SMS Gateway für konfiguriert werden, um die Kommunikation mit anderen HW group Geräten zu vereinfachen.
  • Der Perseus Monitoring 145 verfügt außerdem über 2x 9-30 VDC Stromeingänge und ein robustes Metallgehäuse, das Temperaturen von -30 °C bis 65 °C standhalten kann und den Schutzart IP40 Standards entspricht.