Perseus Monitoring 155 – 19 Zoll Rack Monitoring Lösung
Der Perseus Monitoring 155 ist eine 19 Zoll Rack Monitoring Lösung von HW group, die nicht nur 8x RJ11 Anschlüsse bietet, sondern auch mit 16x digitalen Eingängen, 4x digitalen Ausgängen, einem RS-485 (Modbus/RTU) Klemmblock und einem WLD Sensoreingang ausgestattet ist.
- Leistungsstarke 19 Zoll Rack Monitoring Lösung
- Bietet 8x RJ11 Ports für externe 1-Wire UNI Sensoren
- Verfügt auch über 16x DIs, 4x DOs und 1x WLD Zone Eingang
- Kann die gemessenen Werte über LAN oder LTE (Backup) übertragen
- Eignet sich für die Überwachung von Rechenzentren und Serverräumen
Perseus Monitoring 155 – 19 Zoll Rack Monitoring Lösung für die Überwachung von Rechenzentren und Serverräumen von HW group
Der Perseus Monitoring 155 ist eine 19 Zoll Rack Monitoring Lösung von HW group für die Überwachung von großen Rechenzentren und Serverräumen, die unter anderem 8x RJ11 Anschlüsse, 16x digitale Eingänge (DIs), 4x digitalen Ausgänge (DOs), eine serielle RS-485 Schnittstelle (Klemmblock) und einen WLD Zone Port bietet. Sie kann, wenn nötig, mit bis zu 100 verschiedenen Sensoren und Messgeräten verbunden werden, um die genaue Überwachung der Umgebungsbedingungen zu erleichtern. Dank dem Meters API Feature ist es ebenfalls möglich Informationen von anderen HW group Monitoring Lösungen (z.B. STE2 r2) für die Analyse der Daten zu nutzen. Diese Perseus Variante übertragt die Messwerte im Normalfall über das LAN Netzwerk, bietet jedoch auch ein internes LTE Modem, um die Messungen als Backup über Mobilfunk Frequenzen senden zu können.
- Diese 19 Zoll Rack Monitoring Lösung von HW group ist ideal für die Remote Überwachung von Rechenzentren, Serverräumen, AV Installationen oder ähnlichen Anwendungen und verfügt zusätzlich zu dem LAN Anschluss ebenfalls ein integriertes LTE Modem (SMS Gateway), das meist nur als Backup für die Ethernet Verbindung verwendet wird.
- Auf dem Gerät befinden sich nicht nur 8x RJ11 Ports für 1-Wire UNI Sensoren (max. 2 pro Port), sondern auch 16x digitale Trockenkontakt Eingänge, 4x digitale Relaisausgänge, welche die Kommunikation mit externen Messgeräten (z.B. Rauchmeldern, Stromzählern, usw.) erleichtern. Als extra bietet er ebenfalls einen WLD Zone Eingang und eine serielle RS-485 Schnittstelle (Klemmblock).
- Diese Perseus Monitoring Variante ermöglicht es maximal 1000 Werte von 100 verschiedenen Sensoren oder Messgeräten zu verarbeiten und kann Alarmierungen entweder per E-Mail, SNMP Trap, SMS oder Sprachnachricht senden, wenn ein Grenzwert überschritten wird.
- Diese Rack Monitoring Plattform unterstützt außerdem Meters API für einen einfachen Datenaustausch mit anderen HW group Monitoring Geräten (z.B. STE2 r2, Perseus 145, usw.) und erlaubt via Open API (SNMP, Modbus/TCP, XML, MQTT) eine Verbindung mit Sensoren von Drittanbietern.
- Um eine höhere Sicherheit zu garantieren verfügt der Perseus Monitoring 155 über Radius (802.1X) Authentifizierung, Admin-/Benutzerkonten und HTTPS (Kundenzertifikate). Er ist auch mit dem Sensdesk.at Online Portal kompatibel, auf dem die gesamten Daten übersichtlich dargestellt werden.
- Diese Lösungen bietet zudem ein 30.0 x 14.5 x 3.8 cm großes IP40 Metallgehäuse, das sich mithilfe einer Montagehalterung für die Befestigung in 19 Zoll Rack Schränken eignet und Temperaturen von -30 °C bis 65 °C standhält.
- Die Stromversorgung erfolgt meist über den 9-30 VDC Stromeingang oder den 9-30 VDC Power Klemmblock, ist zusätzlich dazu aber ebenfalls per PoE (802.11af) und Telco Standard -48 VDC möglich.